HVW auf erfolgreicher Mission beim 32. DHB-Bundestag in Berlin – SG Schozach-Bottwartal durch Ilka Korn vertreten
Am 28. Oktober 2017 fand im Berliner Marriott Hotel der richtungsweisende 32. DHB-Bundestag im Beisein von HVW-Präsident Hans Artschwager (Hildrizhausen) und den sieben HVW-Delegierten Ilka Korn (Abstatt), Michael Roll (Heilbronn), Kurt Ostwald (Ostfildern), Rudolf Pfahl (Remseck), Norwin Pollich (Backnang), Heiko Griebel (Friedrichshafen) und Hans Hohlbauch (Gammelshausen) statt. Andreas Michelmann wurde erneut zum Präsidenten des Deutschen Handballbundes gewählt.
Vor den Wahlen hatten die Delegierten des Bundestages mit 108 von 124 möglichen Stimmen am Sonnabend eine Modifizierung der Verbandssatzung beschlossen. Das Präsidium des Deutschen Handballbundes setzt sich neben dem Präsidenten, dem Präsidenten des Ligaverbandes der Männer, Uwe Schwenker, und dem Präsidenten des Ligaverbandes der Frauen, Berndt Dugall, zukünftig aus sieben weiteren Mitgliedern zusammen. Auf Vorschlag des Bundesjugendtages entsandten die Delegierten Georg Clarke (bisher Vizepräsident Jugend, Schule und Bildung des DHB) in das zukünftige Präsidium. Auf Vorschlag der Ligaverbände wählten sie Bob Hanning (bisher DHB-Vizepräsident Leistungssport) sowie auf Vorschlag der Landesverbände Monika Wöhler (Präsidentin Bremer Handballverband), Hans Artschwager (Präsident Handballverband Württemberg), Stefan Hüdepohl (Präsident Handball-Verband Niedersachsen), Carsten Korte (bisher Vizepräsident Amateur- und Breitensport) sowie Uwe Vetterlein (Präsident Handball-Verband Sachsen). Mit der Wahl von Hans Artschwager (Hildrizhausen) in das DHB-Präsidium und dem neuen hauptamtlichen Vorstandsvorsitzenden Mark Schober sowie dem Vorstand Sport Axel Kromer (Mössingen) ist der Handballverband Württemberg bestens vertreten, da sie sehr akribisch und mit einer professionellen Einstellung an der Weiterentwicklung des Deutschen Handballs schon über Jahre mitarbeiten. Desweiteren gehören mit dem Beisitzer der 1. Kammer des Bundesportgerichts Horst Flum (Sachsenheim), der Beisitzerin der 2. Kammer des Bundessportgerichts und Frauenkommission Christine Haaser (Rottenburg) und dem Spielkommissionsleiter der 3. Liga Horst Keppler (Oberstenfeld) weitere Vertreter aus dem HVW-Bereich dem DHB an.
Der DHB-Bundestag erhielt an diesem Wochenende durch die Feierlichkeiten zu “100 Jahre Handball” einen besonderen Rahmen. Am Samstagabend empfing der Berliner Senat alle Delegierten und Gäste der IHF und EHF im Roten Rathaus. Höhepunkt neben dem Besuch der Männer-Nationalmannschaft war die Präsentation der Dokumentation “Handball – Ein Jahrhundertsport”, die Triumph und Tragik, Typen und Typisches des Handballsports zeigte. Für die Delegierten ging es am Sonntagmorgen weiter zur Humboldt-Box, dem Ausstellungsgebäude vor dem Berliner Schlossplatz. Dort lud der DHB verdiente Sportler zum Jubiläumsbrunch ein. Sportmoderator Jens Zimmermann sprach auf dem Podium mit Andrea Bölk (Weltmeisterin von 1993), Horst Spengler (Kapitän der Weltmeistermannschaft von 1978) und mit Welthandballer von 2004 Henning Fritz sowie Carsten Lichtlein zwei Weltmeistern von 2007, Lichtlein zugleich aktueller Europameister von 2016. Jüngste Talkpartnerin war Lea Neubrander, U17-Europameisterin 2017, Kapitänin der U17-Nationalmannschaft des DHB und Spielerin der SG H2Ku Herrenberg in der 2. Bundesliga der Frauen. Nach den Feierlichkeiten führte der Weg weiter in Richtung Max-Schmeling-Halle. Zwei klasse Spiele der DHB-Frauen mit dem 36:26 über die Niederlande und der DHB-Männer mit dem 28:24 über Spanien bildeten den krönenden Abschluss dieser ereignisreichen Tage in Berlin.