Am vergangenen Wochenende, dem 22. Und 23.07.2017 nahm die weibliche Jugend B der SG Schozach-Bottwartal am Süwag-Cup der Sporttage beim HCOB in Oppenweiler teil.
Am Samstag um 9:00 Uhr trafen wir uns in Beilstein zur Abfahrt ins Rohrbachtal. Dort angekommen ging es daran das Mannschaftszelt zu beziehen und sich schon mal für die Anstehende Übernachtung einzurichten.
Gegen 11:00 Uhr bestritten wir unser erstes Spiel auf dem Rasenplatz der Sportanlage am Rohrbach. Es sollten in den kommenden 3 ½ Stunden bis 14:30 Uhr noch weitere 4 Gegner auf uns warten. Es galt sich auf Grund des straffen Zeitplans die Kräfte ein zu teilen. Die Kontrahenten hießen unter anderem Hbi Weilimdorf/Feuerbach, HC Oppenweiler/Backnang, Rot-Weiß-Neckar, Handball-Region Bottwartal JSG und Vfl Waiblingen.
Auch wenn wir leider keine der Begegnungen für uns entscheiden konnten war aber durchaus erkennbar das wir vor allem in der Abwehr in der Lage sind auch Mannschaften aus höheren Spielklassen Paroli zu bieten. Unser Angriffsspiel war leider von nicht ganz so viel Erfolg gekrönt. Trotz allem war aber deutlich zu erkennen dass wir das im Training erlernte auf dem Platz umsetzen können. Wir mussten uns eingestehen dass das Spiel auf dem Rasen seine eigenen Gesetze schreibt und andere Mannschaften offensichtlich einiges an Erfahrungen diesbezüglich reicher waren.
Im Anschluss an das letze Spiel am Samstagnachmittag suchten wir Erfrischung bei einer ausgedehnten Wasserschlacht auf unserem Zeltplatz, bei dem auch wirklich kein Auge trocken blieb. Bevor wir uns gemeinschaftlich zum Abendessen ins Festzelt begaben gab es noch eine Runde Eis und eine erfrischende Dusche für alle.
Wer nun dachte dass wir alle erschöpft die Füße hochlegen würden war weit gefehlt. Nach einer kurzen Ruhepause waren wir bereits auf dem nun leer stehenden Platz 6 wieder mit dem Ball zu Gange und hielten uns bis 21:00 Uhr damit beschäftigt zusammen mit anderen Handballwütigen das Runde in das Eckige zu befördern.
Nachdem wir uns den Schweiß aus dem Gesicht gewischt und uns nochmals etwas frisch gemacht hatten ging es daran die Letzte Schlacht des Tages zu schlagen. Es galt allen zu zeigen dass wir im Feiern auf jeden Fall jedem den ersten Platz streitig machen würden. Gesagt, getan! Im Festzelt angekommen gab es kein Halten mehr und so unterzogen wir die Bänke der Zeltausstattung einer Belastungsprobe die sich Gewaschen hatte. Keines unserer eigens für das Turnier angefertigten Shirts blieb an diesem Abend trocken und so machten wir uns ein kleines bisschen nach der Sperrstunde daran wenigsten noch eine kleine Mütze Schlaf zu bekommen.
Am Sonntag früh, nach einer leicht verregneten Nacht ging es gemeinsam zum Frühstück zurück an den Ort des Geschehens vom Vorabend. Um 10:30 Uhr bestritten wir das letzte Spiel für das Wochenende gegen die HSG Sulzbach/Murrhardt. Auch wenn wir leider wieder keine Punkte gut schreiben konnten war dennoch eine Leistungssteigerung zum Vortag zu erkennen. Wir gestalteten die erste Halbzeit spannend und gingen mit nur einem Tor Rückstand in die letzten 10 Spielminuten. Dann machte sich aber leider bemerkbar das so ein kräftezehrendes Wochenende nicht einfach so Spurlos an einem vorüber geht. Die Beine wurden schwer und die Konzentration ließ nach. Trotz einiger sehenswerten Angriffsaktionen und tollen Treffern aus dem Rückraum konnten wir das Spiel bis zum Abpfiff nichtmehr zu unseren Gunsten drehen.
Im Anschluss machten wir uns mit den zur Abholung angereisten Eltern gemeinschaftlich daran den Zeltplatz zu räumen. Unsere Unterkunft für eine Nacht wurde in Rekordverdächtiger Zeit abgebaut und dann ging es auf den Heimweg.
Abschließend kann man sagen, das eine eingeschworene Truppe, wie wir sie sind, trotz ausstehendem Sportlichen Erfolg Spaß an der Gemeinschaft haben kann und es eben auch abseits des Spielfeldes darauf ankommt gemeinsam stark zu sein.
Fakt ist: „Wir kommen nächstes Jahr wieder und dann geht’s Rund“!!!