Nachlese: Jugendmannschaften geehrt, Trainer und SpielerInnen verabschiedet
23. Mai 2017Spiele am Wochenende (KW21)
24. Mai 201722.05.2017 von Hartmut Binder Pressemeldung
Kontinuität wird beim Handballverband Württemberg (HVW) großgeschrieben: Einstimmig wählten die 107 Delegierten der acht Bezirke am Samstag beim 33. Ordentlichen Verbandstag im Neckar Forum Esslingen Hans Artschwager für die nächsten drei Jahre als HVW-Präsident wieder. Damit geht der 60-Jährige in seine vierte Amtszeit an der Spitze des mit rund 90.000 Mitgliedern zweitgrößten Landesverbandes im Deutschen Handballbund (DHB). Der Geschäftsführer der Jugendhilfeeinrichtung Waldhaus in Hildrizhausen war 2008 in Neckarsulm zum Nachfolger des damaligen HVW-Präsidenten Bernhard Bauer (Leonberg) gewählt und 2011 in Friedrichshafen sowie 2014 in Schorndorf ebenfalls jeweils einstimmig bestätigt worden.
Große Einmütigkeit bei den Wahlen – alle Kandidaten wurden ausnahmslos ohne Gegenstimmen gewählt – sowie zahlreiche Ehrungen und Verabschiedungen verdienter Funktionäre prägten den alle drei Jahre stattfindenden Verbandstag. Mit der Wahl von Ilka Korn (Abstatt) zur Vorsitzenden des Ausschusses Frauen konnte erfreulicherweise eine seit Jahren vakante Position wieder besetzt werden. Ansonsten bleibt festzuhalten, dass die Vereine ganz offensichtlich mit der Arbeit ihrer Verbandsfunktionäre zufrieden sind, denn alle vorliegenden Berichte wurden akzeptiert und es kam zu keinen nennenswerten Diskussionen darüber. So verwunderte es denn auch nicht, dass die Entlastung aller Positionen – vorgenommen vom Präsidenten des befreundeten Vorarlberger Handballverbandes, Alexander Knauth, – reibungslos und zügig über die Bühne gingen.
Nach der Ehrung der in den letzten drei Jahren Verstorbenen folgten Grußworte des Esslinger Sportbürgermeisters Dr. Markus Raab, von Georg Clarke (Vize-Präsident DHB und Präsident Bayerischer Handballverband), von Wolfgang Drexler, dem WLSB-Vize-Präsidenten Mitgliederverbände und Präsidenten des Schwäbischen Turnerbundes, sowie des bereits erwähnten Alexander Knauth (Vorarlberg).
Anschließend übernahm in bewährter Weise Michael Bofinger, der Geschäftsführer der SportRegion Stuttgart, die Moderation und entlockte seinen Gesprächspartnern Mark Schober (Generalsekretär des DHB) und Ulrich Derad (Hauptgeschäftsführer des Landessportverbandes Baden-Württemberg) einige interessante Statements zu Themen wie „Es lebe der Sport!“, eine Kampagne des DHB, oder zu den aktuellen Veränderungen im Leistungssport. In einer zweiten Gesprächsrunde mit HVW-WM-Botschafterin Maren Baumbach, der später gewählten Vorsitzenden des Frauen-Ausschusses, Ilka Korn, Thilo Dittmann, dem Vorsitzenden des Lokalen Organisationskomitees und DHB-Generalsekretär Mark Schober standen die Vorbereitungen auf die Vorrunde der Frauen-WM im Dezember in Bietigheim-Bissingen im Mittelpunkt.
In seinem Bericht beleuchtete der alte und neue HVW-Präsident Hans Artschwager fünf Schwerpunkte – Status quo, Finanzen, „Handball 4.0“, Fair Play sowie die Zusammenarbeit der drei Handballverbände in Baden-Württemberg.
Um dem demographischen Wandel entgegenzuwirken, müsse der Handball Kooperationen mit Schulen und Kindergärten forcieren. Verstärkte Integrationsmaßnahmen sowie das veränderte Arbeits- und Freizeitverhalten der Menschen sind weitere Punkte, die im Auge behalten werden müssten. Beim Thema „Finanzen“ sprach sich Artschwager dafür aus, nicht alle entstehenden Mehrkosten auf die Vereine abzuwälzen. Beim Punkt „Handball 4.0“ sprach der Präsident das konsequente Vorantreiben der „Professionalisierung“ der Abläufe rund um die Organisation des Spielbetriebs in den vergangenen Jahren an. Dieser erfolgt mittlerweile ausschließlich online. Unter dem Stichwort Fair Play beklagte Hans Artschwager die Entwicklung in diesem Bereich, was sicher auf die sich verändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, aber auch auf mangelnde Erziehung zurückgeführt werden könne.
„Zusammenarbeit für ein gemeinsames Ziel setzt die Bereitschaft voraus, Kompromisse eingehen zu wollen, Aufgaben zusammenzuführen, zu bündeln und letztendlich deren Erledigung zu optimieren“, erklärte der HVW-Präsident im Hinblick auf Handball Baden-Württemberg. Er appellierte hier an seine beiden Kollegen aus Baden und Südbaden, „die entsprechenden Personalentscheidungen umgehend zu treffen, damit wir ab 2018 den gemeinsam unterschriebenen Strukturplan auch umsetzen können.“ Hans Artschwager schloss seine Ausführungen mit den Worten: „Um langfristig als Verband erfolgreich zu sein, müssen wir offen sein für Veränderungen. Und wir müssen bereit sein, neue Wege zu gehen!“
Verdiente Funktionäre erfuhren Ehrungen durch DHB und HVW
Langjährige und verdiente Funktionäre aus dem HVW-Präsidium und den Bezirken wurden von HVW-Ehrenpräsident Bernhard Bauer und Georg Clarke mit einer DHB-Ehrennadel ausgezeichnet. Kurt Ostwald (Ostfildern) erhielt die DHB-Ehrennadel in Gold. Die DHB-Ehrennadel in Silber erhielten Karl Lengerer (Engstingen), sowie Hans-Gerhard Hahn (Tübingen) und Armin Eisele (Wißgoldingen). Mit der DHB-Ehrennadel in Bronze wurden ausgezeichnet: Dr. Josef Brandel (Stuttgart), Edwin Gahai und Wolfgang Heinz (Waiblingen). Gemeinsam mit WLSB-Vize Wolfgang Drexler wurde Host Keppler (Oberstenfeld) die WLSB-Ehrennadel in Gold verliehen.
Die HVW-Ehrennadel in Gold erhielten Gerhard Fauser (Deizisau) und Heinz Nitsche (Weinsberg). Mit HVW-Silber wurden ausgezeichnet: Axel Kromer (Mössingen), Joachim Bauer (Hechingen), Martin Frank (Oppenweiler) und Dietmar Straub (Nürtingen). Jürgen Amrehn (Stuttgart), Dr. Eckhard Barth (Altbach), Heiko Griebel (Friedrichshafen) und Dirk Zeiher (Geislingen) wurden mit der HVW-Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Verabschiedet wurden außerdem Rosemarie Gratz (Heilbronn), Elvira Haspel (Köngen), Otto Ziegler (Waiblingen), Karl Friederich (Göppingen), Harald Grathwohl (Aixheim), Ralf Hauer (Albstadt), Rolf Kindler (Magstadt), Hanspeter Kurz (Hoheneck), Oliver Grötsch (Winnenden), Manfred Goll (Kuchen) und Klaus Pflugfelder (Herrenberg). Otto Ziegler wurde bereits beim Bezirkstag des Handballbezirks Rems-Stuttgart mit der DHB-Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.
Mit Ilka Korn sitzt jetzt auch eine Frau im HVW-Präsidium
Nach erfolgter Entlastung des bisherigen Präsidiums und den Neuwahlen setzt sich das neue HVW-Präsidium für die nächsten drei Jahre wie folgt zusammen: Präsident Hans Artschwager (Hildrizhausen), Vize-Präsident Finanzen und Verwaltung Rudolf Pfahl (Remseck), Vize-Präsident Bezirke Heiko Griebel (Friedrichshafen), Vorsitzender Ausschuss Spieltechnik Michael Roll (Heilbronn), Vorsitzender Ausschuss Lehre und Leistung Nico Kiener (Herrenberg), Vizepräsident Jugend, Schule und Bildung Edwin Gahai (Oberstenfeld), Vorsitzender Ausschuss Schiedsrichter Dirk Zeiher (Geislingen), Vorsitzende Ausschuss Frauen Ilka Korn (Abstatt) und Vorsitzender Ausschuss Recht Horst Flum (Sachsenheim). Hinzu kommen die Vorsitzenden der acht Bezirke, sowie Ehrenpräsident Bernhard Bauer, der Vorsitzenden des Verbandsgerichts und der Vorsitzende der 2. Kammer des Verbandssportgerichts und Verbandsmanager Thomas Dieterich.
Das Verbandssportgericht 1. Kammer wird gebildet vom neuen Vorsitzenden Bernd Bleile (Tübingen) und den Beisitzern Hans-Ulrich Singer (Flein), Siegfried Mauthe (Steinheim), Jascha Seitz (Stuttgart), Günter Düring (Dettingen a.d. Erms), Hans-Peter Zaunseder (Bad Boll), Volker Hegel (Nagold), Helmut Götz (Talheim) und Claudia Mahler (Blaubeuren). Vorsitzender des Verbandssportgerichts 2. Kammer bleibt Ralf Becker (Eriskirch), seine Beisitzer sind Markus Häge (Ulm), Stephan Meneghini (Neu-Ulm), Bernd Bleile (Tübingen), Marko Baisch (Stuttgart), Marc Günther (Albstadt), Günter Böss (Reutlingen) und Ulrich Fehrlen (Esslingen). Im Verbandsgericht sitzen der Vorsitzende Dietmar Straub (Nürtingen) sowie die Beisitzer Otto Staudinger (Metzingen), Tilo Haffa (Esslingen), Jürgen Amrehn (Stuttgart), Horst Hornek (Esslingen), Dr. Eckard Barth (Altbach), Joachim Bauer (Hechingen) und Martin Frank (Oppenweiler). Kassenprüfer sind Hans Brodbeck (Göppingen), Armin Pfister (Backnang) und Michael Stark (Remseck).