Jedermänner packen an
Manchmal braucht die Natur unsere Unterstützung, um für uns Menschen und die Tierwelt ein funktionierender und wertvoller Lebens- und Erholungsraum zu sein. Mit der Aktion „Unser Wald von Morgen“ bot der Landkreis Heilbronn engagierten Bürgern die Möglichkeit mit Spenden und tatkräftiger Hilfe brach liegende Waldflächen standortgerecht wieder aufzuforsten.
Nachdem sich am 18.3. auf der niedlichen Fläche am Atzenberg viele Beilsteiner um die Aufforstung gekümmert haben, war am Samstag den 19.3. eine größere Fläche im Etzlenswendener Wald (Stadtwald Lauffen) dran.
Auf ca. 3000m² Brache pflanzten 10 Jedermänner, 11 Leichtathletik-Kids, 3 Förster, und 6 Lauffener Bürger ca 650 Bäume. Mit dabei waren 50 besonders wertvolle Elsbeeren, die in Zukunft ein Bestandteil klimaresistenter Wälder sein können.
Nach einer kurzen Einweisung durch die Fachleute ging es auch schon los. Reihe für Reihe füllte sich die Fläche mit Pflanzen, bis nach 3 Stunden wider Erwarten die gesamte Fläche bepflanzt war. Die schweißtreibende Arbeit hat sich gelohnt, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Alle Beteiligten freuen sich jetzt über den Regen, der hilft, dass die jungen Pflanzen eine Chance haben anzuwachsen. Wir sind gespannt, wie sich die Fläche in den nächsten Jahren entwickelt und kommen sicher regelmäßig vorbei, um zu beobachten.
Mit dem guten Gefühl einen Beitrag geleistet zu haben, ging es für die meisten per Bike wieder nach Hause.
Auch wenn diese Aktionen wichtig sind, so können sie am Ende immer nur Anstöße und Beispiele sein, sich jeden Tag aufs Neue für unseren Lebensraum (den Einzigen) zu engagieren.
Raik Oppel