Weibl. B1 – startet mit einem Sieg gegen den SV Allensbach in die BWOL-Meisterrunde (31:20)Weibl. B1 – startet mit einem Sieg gegen den SV Allensbach in die BWOL-Meisterrunde (31:20)Weibl. B1 – startet mit einem Sieg gegen den SV Allensbach in die BWOL-Meisterrunde (31:20)Weibl. B1 – startet mit einem Sieg gegen den SV Allensbach in die BWOL-Meisterrunde (31:20)
  • Verein
    • Geschäftsstelle
    • Ehrenkodex
    • Downloads
    • Ferienfreizeit
  • Abteilungen
    • Fussball
    • Gymnastik
    • Gesang
    • Handball
    • Schwimmen
    • Ski & Berg
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Turnen
    • Leichtathletik
    • Tang Soo Do
    • Jedermänner
  • Kalender
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
✕
  • Startseite
  • Abteilungen Handball
  • Weibl. B1 – startet mit einem Sieg gegen den SV Allensbach in die BWOL-Meisterrunde (31:20)
Herren 1 – Auswärtssieg in Deizisau
16. Januar 2022
Herren 2 – Niederlage zu Hause gegen den TSV Willsbach
17. Januar 2022
16. Januar 2022

Weibl. B1 – startet mit einem Sieg gegen den SV Allensbach in die BWOL-Meisterrunde (31:20)

Nach der erfolgreichen Qualifikation für die BWOL-Meisterrunde erwartete die weibliche B1 am vergangenen Sonntag mit dem SV Allensbach den ersten Gegner zum Heimspiel in der Langhanshalle in Beilstein. Da man gegen diese Mannschaft noch nie gespielt hatte, war keine eindeutigeSpielvorbereitung möglich. Die SG Schozach-Bottwartal musste sich auf alle Eventualitäten einstellen. 

Die Mädels starteten hoch motiviert in die Partie und lieferten sich von der ersten Minute an einen harten Schlagabtausch. Bis zur 17. Minute und einem Spielstand von 9:9 konnte sich keine Mannschaft absetzen. Das lag aber vor allem an der fehlenden Wurfgenauigkeit der SGSB. Zwar erkämpfte sich die Abwehr viele Bälle, aber viel zu selten konnten diese in einen Torerfolg verwandelt werden. In der 19. Minute legte die Heimmannschaft nochmals einen Gang zu und startete einen 4:0 Torlauf. Im Positionsangriff zeigte die Mannschaft ein sehr schönes Zusammenspiel, gekrönt durch einen Torerfolg nach dem anderen. Bis zur Pause konnte dieser Vorsprung bewahrt werden und die Teams trennten sich beim 15:11 Halbzeitstand. 

In der Pause versuchte das Trainerteam vor allem die Abwehr weiter zu optimieren. Hier wollte man weniger als Einzelspieler agieren und mehr im Abwehrverbund arbeiten. Im Gegenzug war es im Angriff lediglich der Torabschluss der verbesserungswürdig war. In der zweiten Hälfte wollte man direkt mit Vollgas starten und die Gäste gar nicht mehr ins Spiel kommen lassen. 

Gesagt, getan! Die Mädels holten nochmals alles aus sich rausund erhöhten deutlich den Druck auf den SV Allensbach. In der Abwehr konnten nun weitere Bälle erobert und in Kontertore verwandelt werden. Bis zur 37. Minute erhöhte das Team den Vorsprung auf sieben Tore zum 22:15. Jetzt war es Zeit auch dem Nachwuchs eine Chance zu geben. Mit Josefine Götzinger durfte nun eine C-Jugend-Spielerin Erfahrung auf der Spielmacherposition sammeln. Jojo und auch das ganze Team machten ihren Job weiterhin super und ließen auch bis zum Schlusspfiff nicht nach. Am Ende erspielte sich die SGSB einen verdienten 31:20 Sieg.

Mit diesem Spiel hat die Mannschaft einen sehr guten Start in die Meisterrunde erwischt und direkt die ersten zwei Punkte erobert. Das gesamte Team zeigte eine konzentrierte, motivierte und für die zahlreichen Zuschauer auch sehenswerte Partie. Klasse Mädels -so können wir weitermachen! 

Die SGSB hat nun eine spielfreie Woche, ehe am 29.01 das erste Auswärtsspiel in Nellingen ansteht. Gegen das Team hatte man bereits in der Vorbereitung gespielt und musste sich damals noch geschlagen geben – das möchte man natürlich direkt wieder ausgleichen. Die Mannschaft freut sich über zahlreiche Zuschauer und lautstarke Unterstützung. 

Es spielten: Laura Ippich (Tor), Vivien Haiser, Josefine Götzinger, Maike Herdle, Lara Däuble (6), Lena Siebert (5), Anne Hochmuth (6), Mara Layer (1), Lena Stahr, Marielene Reichhardt (8), Lea Thierer, Emely Janiak (1) und Joelina Kübler (4). 

Auf der Bank: Bianca Dinkel, Katharina Selcho, Felix Hahn und Maja Härle.

Ähnliche Beiträge

26. März 2023

Herren 1 gehen die Spieler aus


Mehr erfahren
26. März 2023

Damen 1 – in allen Belangen unterlegen


Mehr erfahren
26. März 2023

Weibliche D2 ohne Happy End im letzten Spiel der Saison


Mehr erfahren

Adresse

Albert-Einstein-Straße 20
71717 Beilstein
Telefon: +49 (0)7062 5753
E-Mail: info@tgveintrachtbeilstein.de
Internet: http://www.tgvbeilstein.de

Steuer-Nummer

65208/49689