Damen 2: SGSB verpasst den ersten Sieg im neuen Jahr deutlich (31:22)Damen 2: SGSB verpasst den ersten Sieg im neuen Jahr deutlich (31:22)Damen 2: SGSB verpasst den ersten Sieg im neuen Jahr deutlich (31:22)Damen 2: SGSB verpasst den ersten Sieg im neuen Jahr deutlich (31:22)
  • Verein
    • Geschäftsstelle
    • Ehrenkodex
    • Downloads
    • Ferienfreizeit
  • Abteilungen
    • Fussball
    • Gymnastik
    • Gesang
    • Handball
    • Schwimmen
    • Ski & Berg
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Turnen
    • Leichtathletik
    • Tang Soo Do
    • Jedermänner
  • Kalender
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
✕
  • Startseite
  • Abteilungen Handball
  • Damen 2: SGSB verpasst den ersten Sieg im neuen Jahr deutlich (31:22)
wD-Jugend: Klare Angelegenheit in Walldürn!
14. Januar 2019
Helfer gesucht!!!
16. Januar 2019
14. Januar 2019

Damen 2: SGSB verpasst den ersten Sieg im neuen Jahr deutlich (31:22)

Für die zweite Damenmannschaft der SG Schozach-Bottwartal
fand am vergangenen Sonntag bereits die erste Partie im neuen Jahr 2019 statt.
Der Gegner war der TSV Hardthausen, dieselbe Mannschaft, wie auch schon im
letzten Spiel des vergangenen Jahres. Nachdem man sich hier knapp geschlagen
geben musste, wollte man diese Rechnung direkt wieder ausgleichen.

Hoch motiviert startete die SGSB in die Partie. Nach einigen
nervösen Sekunden zu Beginn legten die Gäste einen furiosen Start hin. Über
eine aggressive Abwehr und ein konsequentes Angriffsspiel zog die SGSB Tor um
Tor davon. Nach elf Spielminuten stand ein 3:7 auf der Anzeigetafel und die
Heimmannschaft war zu einer frühen Auszeit gezwungen. Doch auch das bremste die
Gäste nicht aus. Nur zwei Minuten später stand es 5:10. Diesen Vorsprung konnte
die Mannschaft allerdings nur bis zur 19. Minute halten. Was dann geschah ist
ein großes Mysterium. Nichts sollte mehr gelingen… In der Abwehr verlor man den
Zugriff, was die Heimmannschaft konsequent ausnutzte. Auf der Gegenseite stand
man sich im Angriff wie auch in den Spielen zuvor selbst im Weg. Die SGSB erspielte
sich weiter schöne Aktionen, belohnte sich aber nicht dafür und schoss
stattdessen die gegnerische Torhüterin warm. Die Unparteiische tat ihr Übriges
dazu, um die gesamte Mannschaft zu verunsichern. Über ein 12:12 in der 24.
Minute drehte der TSV das Spiel bis zu einem 16:13 Halbzeitstand.

In der Pausenansprache versuchte der Trainer wieder
Stabilität aufzubauen und das Team ins Spiel zurückzuholen. Man wollte sich
heute nicht so einfach geschlagen geben! In der Abwehr wollte man wieder zurück
zu der anfänglichen Stärke und einen frühen Zugriff auf den Ball bekommen. Im
Angriff war deutlich mehr Konzentration und Konsequenz im Torabschluss gefragt.

Und der Plan wurde umgesetzt. Bereits in der 37. Minute
konnte die SGSB den 16:15 Anschlusstreffer erzielen. Das Team kämpfte weiter
und weiter… Doch der lang verdiente Ausgleich sollte einfach nicht gelingen.
Bei einem Spielstand von 19:18 in der 42. Minute musste die SGSB endgültig
abreißen lassen. Innerhalb von vier weiteren Minuten erhöhte der TSV den
Vorsprung auf fünf Tore. Die Gäste konnten dem Nichts mehr entgegensetzen und
mussten den nun überlegenen Gegner weiter ziehen lassen. Die letzten Minuten
waren dann vollkommen zum Vergessen. Nach 60 Spielminuten trennten sich die
Mannschaften mit einem in dieser Höhe nicht ganz verdienten 31:22 Endstand.

Alles in allem zeigte die SGSB starke erste 20 Minuten, in
denen man mindestens auf Augenhöhe mit dem Landesligaabsteiger aufspielen
konnte. Auch in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit wehrte man sich mit
allen Mitteln und zeigte schöne Einzelaktionen, sowie ein schönes
Zusammenspiel. Doch vor allem in der Chancenverwertung, sowie in der
Konzentration in der Abwehrarbeit ist ein deutliches Verbesserungspotential zu
sehen. Die SGSB hat nun drei Wochen spielfrei. In dieser Zeit gilt es an diesen
offenkundigen Baustellen zu arbeiten, ehe am 09.02 mit der HSG Staufer Bad
Wimpfen/Biberach der nächste Gegner wartet. Anpfiff ist um 20 Uhr in der
Wildeckhalle in Abstatt. In diesem Spiel gegen den aktuell Tabellenvorletzten
ist die SGSB in der Favoritenrolle, welcher man natürlich gerecht werden
möchte.

Es spielten: Nicole Wilhelm und Samira Antl (beide Tor),
Anna Müller (2), Laura Richter (3), Julia Wedberg (1), Katharina Selcho (2),
Ann-Kathrin Richter (4), Sarah Kreh (1), Fenja Haller, Laura Martucci (1),
Aline Kübler und Janina Spieth (8/2).

Auf der Bank: Hans-Dieter Helber, Isabel Wedberg und Martina
Altmann.

Am Schiedsgericht: Elena Koch.

Ähnliche Beiträge

31. Januar 2023

Weibliche B verliert in Leonberg


Mehr erfahren
31. Januar 2023

Damen 2 nach schwacher Vorstellung mit knapper Niederlage gegen die SG Heuchelberg


Mehr erfahren
30. Januar 2023

Herren 2 – unglaubliche Schlussphase rettet einen Punkt gegen den Tabellennachbarn


Mehr erfahren

Adresse

Albert-Einstein-Straße 20
71717 Beilstein
Telefon: +49 (0)7062 5753
Telefax: +49 (0)7062 916736
E-Mail: info@tgveintrachtbeilstein.de
Internet: http://www.tgvbeilstein.de

Steuer-Nummer

65208/49689