Damen 2: SGSB verabschiedet sich mit knappe Niederlage gegen Hardthausen in die Winterpause (20:23)
24. Dezember 2018Wintercamp 2019: Die Trainingspläne sind online – Obst- und Kuchenspenden werden noch gebraucht
27. Dezember 2018Vom 2. bis 4. November fand die erste
Papa-Kind-Freizeit der SG Schozach-Bottwartal statt. Ob wohl das Haus in
Pfullingen aufgrund von kurzfristigen Absagen nicht ganz voll war, hatten die Väter
mit Ihren Kindern ein erlebnisreiches Wochenende.
Warum haben wir das gemacht? Eigentlich ganz
einfach – in der immer schnelllebiger werdenden Zeit fehlt oftmals Zeit für die
eigenen Kinder. Berufsstress und Freizeitstress zehren an uns und lassen kaum
Zeit für die wirklich wichtigen Dinge: Unsere Kinder.
Daher haben wir uns entscheiden Zeit den Vätern
mit Ihren Kindern zu bieten. Wo? Ganz einfach da wo sich im positiven Sinn Fuchs
und Haase gute Nacht sagen. Richtig in unserer zweiten Heimat Haus
Brönnlensteich. Hoch oben über Pfullingen am Waldesrand gelegen war das CVJM
Haus unsere Anlaufstation für die drei Tage. Selbstverpflegung mit
Küchendienst, kaum Handyempfang, kein Fernseher, kein Computer oder ähnliches
sorgten anfänglich für lange Gesichter. Aber die Kids machten es uns vor.
Gleich nach der Ankunft – sozusagen mit dem Einräumen des Hauses – wurden die
schönen „Reisekleider“ gehen die „Schlamperklamotten“ getauscht. Umgebung erkunden,
schauen wo wir sind, was gibt es hier alles. In Windeseile hatten sich die
Kinder beschäftigt. Es wurden große Baustellen mit Baumwurzeln bearbeitet,
Absperrschilder und –lampen aufgebaut, der Tischkicker ausprobiert und sogar
die ersten Fußballspiele gespielt. Die Väter kümmerten sich um den Bezug der
Zimmer und das Einrichten der Küche. Nur mühsam gelang es die Jungs und Mädels
zum Abendessen einzufangen. Gemeinsam wurde der Tisch gedeckt und das Essen
zubereitet. Wer dachte, dass es das schon war, der hatte sich getäuscht. Nach
dem Abendessen hieß es warm anziehen und auf nach draußen zur Fackelwanderung. Durch
den herbstlichen Wald zogen wir mit unseren Fackeln und nur die schwindenden
Fackeln veranlassten uns umzudrehen.
Am zweiten Tag stand zuerst das gemeinsame
Frühstück mit frischen Brötchen an. Danach wurden schnell die Wandersachen
angezogen und wir machten uns auf zur Quelle des Breitenbachs. Unsere Kids
meisterten den Hin und Rückweg bravourös. Okay am Ende versagten kurz die
Kräfte bei dem einen oder anderen aber da war ja glücklicherweise Papas
Schultertaxi da. Wieder am Haus angekommen, wurde schnell ein Lagerfeuer
gemacht und die leckeren Würste, Steaks und Spieße gegrillt. Frisch gestärkt
ging es dann weiter mit Wurzelbaustelle, Laubblätter wargeln, Fußball spielen.
Einige Kinder mussten am Abend förmlich ins Haus getragen werden – es ist schon
schön an der frischen Luft, fern ab von jedem Stress, in der Natur völlig frei
von irgendwelchen Restriktionen zu spielen. Aber mit dem Untergehen der Sonne
war das Spielen im Freien dann auch vorbei. Zudem musste ja die Pizza für das
Abendessen noch belegt und in den Ofen geschoben werden. Nach dem Abendessen
gingen die Kids so nach und nach ohne große Widerworte ziemlich zufrieden und
müde ins Bett.
Am Abreisetag stand das gemeinsame Hausputzen
an. Alle halfen mit und nach dem Abrechnen von Strom, Wasser und Heizung ging
es dann in das Echazbad nach Pfullingen. Zwei Stunden Badespaß rundeten den
Vormittag ab. Schnell anziehen – logischerweise die „Sonntagskleidung“ – und
dann zur Stärkung in die Pizzeria Da Maria. Fürstlich gestärkt mit Pizza, Pasta
und Nachtisch ging es danach ab nach Hause. Irgendwie wurde es sehr schnell in
unseren Bussle immer ruhiger. Nicht dass es nichts zu erzählen gab – nein die
Müdigkeit und das Erlebte sorgten für den einen oder anderen erholsamen Schlaf.
Mit der Ankunft in Beilstein ging ein wirklich
tolles und schönes Wochenende von Papas und Kids zu Ende. Alle – Kids und Papas
– waren sich einig: 2019 geht es wieder ab nach Pfullingen.
Wer sich den Termin schon vormerken möchte:
15.
November bis 17. November 2019
Dieses Mal werden wir aber schon vormittags losfahren, um noch mehr gemeinsame Zeit verbringen zu können. Die Einladung samt Programm werden wir im Frühjahr veröffentlichen und freuen uns schon jetzt auf ein volles Haus.