SV Sülzbach -TGV Beilstein 4:2 (1:1)
TGV-Elf kehrt ohne Erfolgserlebnis aus Sülzbach zurück und muß nach der Winterpause neu aufgestellt und gut vorbereitet eine bessere Rückserie anstreben -Nächstes Spiel So. 25.2. gegen Spfr. Neckarwestheim (15 Uhr)
Beim letzten Auftritt in diesem Jahr wollte unsere Elf natürlich an das erfolgreiche vergangene Spiel anknüpfen und auch beim Aufsteiger in Sülzbach punkten. Am Ende war sicherlich viel mehr drin als diese zum Jahreabschluß bittere Niederlage ,dazu hätte unsere Elf jedoch vor allem zu Begin der Partie wacher und vor allem auch Defensiv kompakter und sicherer agieren müssen . So bedurfte es zunächst einer „Hallo Wachaktion “ der Gastgeber und schon nach 2 Minuten geriet unsere Elf auf dem erwarteten tiefen Geläuf mit 0:1 ins Hintertreffen .
Die Sülzbacher waren in dieser Phase immer einen Schritt schneller und wirkten bissiger wie auch spritziger . Nur sehr langsam fand unsere Elf dann zu mehr Struktur und nahm auch die Zweikämpfe entschlossener an . Durch schnelles Umschaltspiel kam nun auch unsere Elf zu ersten guten Torchancen . 9 Min. Jörg Lebherz nach einem Eckball von Thomas Muth und in der 17.Min. Thomas Muth auf Felix Böttcher .
Auf der anderen Seite mußte einige Mal unser Keeper Chris Keck in brenzligen Situationen schlimmeres verhindern . Dann ein weiterer gelungener schneller Vorstoß unserer Elf in der 26.Minute Thomas Muth zog aus 20 Metern trocken ab der SVS Torwart konnte den Ball nicht festhalten und Abdel staubte zum 1:1 ab . Danach hatte unser Team ihre wohl beste Phase erspielte sich über den Kampf auch ein leichtes Übergewicht und weitere teils gute Torchancen . So in der 31.Minute als Abdel die Vorarbeit von Felix Böttcher nicht verwerten konnte oder auch in der 36.Min. nach einer Aktion von David Jach auf Abdel. In dieser Phase hätte unsere Elf das wichtige 1:2 nachlegen müssen .Auch in der 39.Minute bei einem leider zu unplazierten Fresitoß von Th.Muth wäre dies möglich gewesen . Bis zur Pause ließ man hinten nichts weiteres anbrennen und ging mit einem hoffnungsvollen 1:1 zum Pausentee im gut gefüllten Sülzbacher Stadion . Das 1:1 weiter absichern um dann eine der nächsten Chancen zur Führung zu nutzen so der Plan nach Wiederanpfiff für die TGV-ler .Doch dieser wurde bereits kurze Zeit später über den Haufen geworfen . Nach einer unglücklichen Aktion von TW C.Keck geriet man in der 52.Minute wieder in Rückstand. Doch in 58.Minute machte es TW Chris Keck dann wieder meisterlich besser und konnte einen Strafstoß glänzend parieren . Die Hoffnung bei den Beilsteinern auf einen guten Jahresabschluß klimmte weiter und man warf alles rein. Leider konnte man die wiederholten Defensivschwächen in dieser Partie nie ganz ablegen und kassierte so gegen nun sehr druckvoll agierende Sülzbacher in der 65.Min. das 3:1 Aber die Moral unserer Elf stimmte und man kam nochmals zurück . In der 69.Minute verwandelte Thomas Muth einen Foulelfmeter (Foul an Pana ) sicher zum 3:2 Anschlußtreffer . Und keine 2 Minuten später die absolute Schlüsselszene als die Beilsteiner nach einem knallharten Freistoß von T.Muth nach einem Gestochere im Strafraum das freiliegende Leder nicht im Kasten zum 3:3 unterbringen konnten . Diese vertane Chance leitete nun endgültig das Übel ein .
In der 76.Minute machte es der SVS besser und schlug zum 4:2 zu . Nun war der Drops natürlich gelutscht denn zu weiteren Großchancen kam unsere Elf in der Schlußphase in diesem umkämpften Match nicht mehr . So wurde es leider nichts mit weiteren drei Zählern bzw. einem Erfolgserlebnis und die Elf muß unterm Strich mit einer recht mageren Vorrundenausbeute von 15 Punkten nun Weihnachten feiern . Nach der Winterpause muß man sich neu aufstellen (mit einigen Rückkehrern nach Langzeitverletzungen) um nach guter Vorbereitung eine bessere Rückserie (ein Hinrundenspiel steht ja noch aus ) anzustreben . Gleich die ersten zwei Partien gegen Neckarwestheim und Ilsfeld werden dann zum absoluten Gradmesser . Denn gegen die auch im unteren Drittel stehenden Teams heißt es zu punkten oder endgültig willkommen Abstiegskampf in der sehr engen und ausgeglichenen Liga. Daß die Elf mehr Potenial hat als auch zuletzt in vielen Spielen gezeigt ist jedoch auch unbestritten oft einfache Fehler müssen einfach abgestellt bzw. minimiert werden,dabei muß der Zusammenhalt und das Trainingsengagement aller Akteuere weiterhin oberste Priorität haben . Mit der Motivation ein erfolgreiches Frühjahr zu erleben heißt es nun zunächst man abzuschalten und den Akku wieder voll aufzutanken .
Aufstellung : Keck-Bäuerle(68.Ellinger)-Zürn(46.Pana)- Schuller(46.Bretz-gelb)- Cetinkaya- K.Lebherz- J.Lebherz(gelb)- Jach–Abdel(60.Plath)-Böttcher- Muth-
Vorschau : Winterpause bis Mitte Januar
So. 25.2. Heimspiel gegen Neckarwestheim (15 Uhr)
So.4.3. Heimspiel gegen SC Ilsfeld II (15 Uhr)
Presse Olaf Fries