Herren 1: Gegner zelebriert neue Form des HandballsHerren 1: Gegner zelebriert neue Form des HandballsHerren 1: Gegner zelebriert neue Form des HandballsHerren 1: Gegner zelebriert neue Form des Handballs
  • Verein
    • Geschäftsstelle
    • Ehrenkodex
    • Downloads
    • Ferienfreizeit
  • Abteilungen
    • Fussball
    • Gymnastik
    • Gesang
    • Handball
    • Schwimmen
    • Ski & Berg
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Turnen
    • Leichtathletik
    • Tang Soo Do
    • Jedermänner
  • Kalender
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
✕
  • Startseite
  • Abteilungen Handball
  • Herren 1: Gegner zelebriert neue Form des Handballs
Damen 1: SchoBott nun alleiniger Tabellenführer
27. November 2017
Herren 2: Reserve gewinnt Heimspiel gegen Obrigheim
27. November 2017
27. November 2017

Herren 1: Gegner zelebriert neue Form des Handballs

Von Andreas Hennings 27.11.2017

Beilstein – Sieben statt sechs Feldspieler – dafür kein Torhüter. Mit dieser neuartig anmutenden und überaus offensiven Aufstellung haben die Handballer des SV  Fellbach all ihre Angriffe in der Württembergliga-Partie bei der SG Schozach-Bottwartal gefahren. Und das mit großem Erfolg: Mit 38:28 (19:12) gewannen die Gäste im Duell Vierter gegen Dritter in der Beilsteiner Langhanshalle. „Wir waren chancenlos“, musste SG-Trainer Tobias Klisch nach Spielende eingestehen.

Wer in Anbetracht des Verzichtens auf einen Torhüter bei eigenen Angriffen vermutet hatte, die SG könnte nach Ballgewinnen oder nach einem Gegentor reihenweise einfache Tore gegen Fellbach erzielen, der sah sich getäuscht. In den 60 Spielminuten boten sich den Hausherren nur vier Möglichkeiten, aus der Ferne ins verlassene Gehäuse zu werfen – und nur zwei Würfe fanden auch den Weg ins Tor. Dieses Risiko nahmen die Fellbacher um Trainer Martin Mößner in Kauf, hatten sie dafür doch im Angriff stets eine Überzahl gegen die dadurch meist überfordert wirkende SG-Abwehrreihe.

Und die Bottwartaler fanden einfach kein Mittel, um dagegen anzukommen. Zunächst setzte Tobias Klisch mit dem offensiven Dennis Saur auf eine 5:1-Abwehr, um auch den starken Fellbacher Andreas Blodig aus dem Spiel zu nehmen. Doch schon bald stellte er auf 6:0 um. „Wenn Blodig aus dem Spiel ist, spielt der Rest fünf gegen sechs – das ist nochmal schwieriger zu verteidigen. Ich hatte gehofft, wir bekommen das besser gelöst. Es war aber ernüchternd“, meinte Klisch, der dem Gegner entsprechend Respekt zollte: „Sie haben das sehr diszipliniert und extrem gut gemacht. Das hat sich für sie voll ausgezahlt.“

Dazu kam, dass Fellbach vor allem in der ersten Halbzeit eine starke 6:0-Abwehr vorwies. Philipp Kroll gelangen vereinzelt Tore aus dem Rückraum, ansonsten lief die SG wie gegen eine Wand. Und war diese mal durchbrochen, war da noch Keeper Benjamin Krotz, der bis zum Sommer bei der SG gespielt hatte. Der Neu-Fellbacher erwischte einen Sahnetag, zeigte reihenweise starke Paraden und wurde dafür vom mitgereisten Anhang mit „Benni, Benni“- Sprechchören gefeiert.

All das deutet an: Der Spielverlauf verlief nicht zugunsten von Schozach-Bottwartal. Ab dem 5:6 (11.) lag die SG stets in Rückstand. Zur Pause lief sie einem 12:19 hinterher. „Es war bezeichnend, dass wir eine Minute vor der Sirene ein Tor werfen, dann aber noch zwei bekommen“, haderte Klisch, der bei seinen Spielern auch „den letzten Siegeswillen“ vermisst habe. Zu Beginn des zweiten Durchgangs traf die SG in 90 Sekunden dreimal, eine Aufholjagd folgte aber nicht. Im Gegenteil: Nachdem im ersten Durchgang Fellbachs Constantin Schäfer aufgeblüht war, traf nun Rückraumschütze Andreas Blodig aus allen Lagen. Auch sonst ließ Fellbach keinen Deut nach und zog letztlich auf zehn Tore davon.

SG Schozach-Bottwartal: Hämmerling, Ernst – Soteras-Merz (1), Volz (2), Schmitz, Kroll (7), Schmid (1), Gallus, Rossmeier, Zieker (4), Saur (4), Heilmann (6/6), Zluhan (2/1), Durdevic (1).

Ähnliche Beiträge

26. März 2023

Herren 1 gehen die Spieler aus


Mehr erfahren
26. März 2023

Damen 1 – in allen Belangen unterlegen


Mehr erfahren
26. März 2023

Weibliche D2 ohne Happy End im letzten Spiel der Saison


Mehr erfahren

Adresse

Albert-Einstein-Straße 20
71717 Beilstein
Telefon: +49 (0)7062 5753
E-Mail: info@tgveintrachtbeilstein.de
Internet: http://www.tgvbeilstein.de

Steuer-Nummer

65208/49689